14.08.24 Medemblik nach Texel, Camping de Waal

Viel zu früh wach! Es ist so ruhig wie es gar nicht geht. Einmal habe ich aus dem Streichelzoo einen Hahn gehört, sonst KEIN Geräusch! 

Muss ich eine Parkvignette für Texel kaufen? Bis 18. stehen wir ja wo, dürfen allerdings erst ab 14 Uhr kommen. 

 

Es ist schief. Laut Axels Handy, was ja gilt, sind wir fast grade. Warum aber dann die Duschtür außen kippt und das Wasser auf dem Podest bleibt und die Küchenschubladen von alleine aufgehen, muss dann ein Rätsel sein😂.

Wir haben Zeit, wenn wir es eilig gehabt hätten, wäre heute der passende Tag gewesen. Zwei Gießkannen Wasser tanken, dann weg Richtung Den Helder. 

Wieder 10 Grad. 

Hier gibts viele Gewächshäuser.

 

Den Helder ist groß, ein riesiges Gebiet als Museum, ehemalige Werft für die Marine. 

Mittagessen im Stoom, und Fladen mit Zeug drauf, war lecker. Schönes Lokal.

Es scheinen nur Deutsche hier zu sein.

                             Marinemuseum, ist heute aber noch nicht dran.




Nach dem Rundgang gehts weiter nach Texel. Wir kommen in einem durch auf die Fähre, voll Self Service, ein Schalter für Gebuchte, drei für die, die noch zahlen müssen, kostet heute = Montag 61,95 € für uns. Wir waren bei den letzten für 13:30, parken, mal schnell raus, 3 Stock hoch, einmal nach vorne und andere Seite zurück, dann sind wir auch schon da. Viele sind die 20 Min. einfach im Auto geblieben. 


Unsere Fähre heißt Texelstroom, ist brauchbar, viel Platz, vorne wie hinne, d.h. sie muss nicht drehen.

Alle 20 Minuten wird Texel mit Autos überschwemmt. Allerdings fahren auch alle 20 Minuten genausoviele weg, jedenfalls jetzt in der Nachsaison. 

Wir sind spät genug, um direkt zum Platz zu fahren, das sind nur ca 10 Minuten, vorbei an De Burg, zu De Waal Camping, ein landwirtschaftlicher Betrieb, keine Tiere. Außer uns steht nur noch einer hier. Die Wiese hinten wäre jetzt zu nass, da sind nur noch zwei Wohnwagen geparkt, aber im Sommer hätte sie alles voll. Mit fast allem vorhanden, 4 Du, 3 WC, Grauwasser nicht gefunden, brauchen wir aber nicht, weil morgen alles da ist. 

28,80 = 30,- €.

Radtour rüber zum Wattenmeer, das voll ist, Oudeschild, immer gegen die Sonne, und auch immer Gegenwind… gefühlt. 



Danach zu Fort de Schans. Der Hoge Berg zwischendurch war ein Wanderweg, der ging nicht. 

Radeln geht besser als laufen, wo jeder Schritt rechts hinten weh tut. 

Kurz noch durchs Dorf De Waal, essen daheim. Im Windschatten ist schön warm, sonst ca 12 Grad. War bestimmt ein toller Sonnenuntergang, wir haben aber keinen Ausblick. 

Kai ist wieder unten, die haben es geschafft und waren auf den Kilimandscharo. 5895 m hoch. Wetter ist da auch gut 😂. 


Wie komme ich eigentlich dazu, nicht für Winter zu packen??? Wie doof kann man sein, an die Nordsee zu fahren und die leichte blaue Steppjacke daheim zu lassen???🤨🤪😝

Beeinflusst von den Voraussagen für daheim bis 20 Grad. Ich weiß doch, dass das kein Maßstab ist! 8288 Schritte, 6 km


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

25.10.24 bis Mendig und 26. Rest heim

24.10.24 Alkmaar nach Maasbommel und Radtour

23.10.24 nach Süden bis Alkmaar